Süße Geschenkbox häkeln

Süße Geschenkbox häkeln

Kaum zu glauben … aber bald ist schon wieder Weihnachten! 🎄
Auf der Suche nach einer kleinen, hübschen Geschenkbox bin ich durch mehrere Läden gerannt und wollte einfach nur etwas Schlichtes und Schönes finden. Nach vier Läden habe ich schließlich aufgegeben und gedacht: Dann mach ich sie eben selbst!

Und so entstand die Idee, diese süße Geschenkbox zu häkeln.
Ich habe mir schnell eine passende Wolle ausgesucht, mir einen Kaffee gemacht und einfach drauflos gehäkelt. Dabei ist diese bezaubernde, kleine Box entstanden – super schnell gemacht und trotzdem so besonders.

Heute möchte ich sie unbedingt mit dir teilen, denn ein selbstgemachtes Geschenk ist doch immer etwas ganz Besonderes. Vielleicht bist du ja auch noch auf der Suche nach einer kleinen Aufmerksamkeit für deine Liebsten. Deshalb habe ich für dich ein kleines Freebook daraus gemacht.

Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Häkeln und Verschenken – und ein wundervolles Weihnachtsfest! ✨

 

So häkelst du die Box:
Die Geschenkbox wird in fortlaufenden Spiralrunden gehäkelt – ohne Steigeluftmasche am Anfang und ohne Kettmasche am Ende der Runde. Meine Box ist ca. 12 × 12 cm groß geworden. Achte darauf, nicht zu locker zu häkeln, damit sie schön stabil bleibt.

Das brauchst du für die Geschenkbox

  • Baumwollgarn (50g/85m) z.B. Topflappengarn in deiner Wunschfarbe

  • Häkelnadel 3,5mm

  • Schere

  • Sticknadel

  • Maschenmarkierer

Das solltest du können

Diese Anleitung ist für Anfänger geeignet, die folgende Maschen häkeln können:

  • Fadenring/magischer Ring (mR)

  • Feste Maschen (fM)

  • Feste Masche ins Vordere Maschenglied (fM in VMG)

  • M verdreifachen (3 fM in die nächste Masche)

  • Kettmasche (Km)

Anleitung Deckel

  1. Häkle einen mR.

  2. Häkle in den mR 4 fM. (4)

  3. (3 fM in die nächste Masche) x4. (16)

  4. 2 fM, (3 fM in die nächste Masche, 4 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 2 fM. (28)

  5. 3 fM, (3 fM in die nächste Masche, 6 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 3 fM. (36)

  6. 4 fM, (3 fM in die nächste Masche, 8 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 4 fM. (44)

  7. 5 fM, (3 fM in die nächste Masche, 10 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 5 fM. (52)

  8. 6 fM, (3 fM in die nächste Masche, 12 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 6 fM. (60)

  9. 7 fM, (3 fM in die nächste Masche, 14 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 7 fM. (68)

  10. 8 fM, (3 fM in die nächste Masche, 16 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 8 fM. (76)

  11. 9 fM, (3 fM in die nächste Masche, 18 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 9 fM. (84)

  12. 10 fM, (3 fM in die nächste Masche, 20 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 10 fM. (92)

  13. 10 fM, (3 fM zusammen in VMG abhäkeln, 20 fM) x3, 3 fM zusammen in VMG abhäkeln, 10 fM. (64)

  14. 3 Runden fM häkeln. (64) Wenn du den Deckel tiefer haben möchtest, dann kannst du noch ein paar Runden mehr fM häkeln.

  15. 1 Km, den Faden Abschneiden und die Schlaufe durchziehen. Den Faden gut vernähen und den Rest abschneiden. Nun ist der Deckel schon fertig!

Anleitung Unterteil

  1. Häkle einen mR.

  2. Häkle in den mR 4 fM. (4)

  3. (3 fM in die nächste Masche) x4. (16)

  4. 2 fM, (3 fM in die nächste Masche, 4 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 2 fM. (28)

  5. 3 fM, (3 fM in die nächste Masche, 6 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 3 fM. (36)

  6. 4 fM, (3 fM in die nächste Masche, 8 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 4 fM. (44)

  7. 5 fM, (3 fM in die nächste Masche, 10 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 5 fM. (52)

  8. 6 fM, (3 fM in die nächste Masche, 12 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 6 fM. (60)

  9. 7 fM, (3 fM in die nächste Masche, 14 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 7 fM. (68)

  10. 8 fM, (3 fM in die nächste Masche, 16 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 8 fM. (76)

  11. 9 fM, (3 fM in die nächste Masche, 18 fM) x3, 3 fM in die nächste Masche, 9 fM. (84)

  12. 9 fM, (3 fM zusammen in VMG abhäkeln, 18 fM) x3, 3 fM zusammen in VMG abhäkeln, 9 fM. (64)

  13. 10 Runden fM häkeln. (64) Je nach dem wie hoch du die Box haben möchtest, kannst du mehr oder weniger Reihen häkeln.

  14. 1 Km, den Faden Abschneiden und die Schlaufe durchziehen. Den Faden gut vernähen und den Rest abschneiden. Nun ist der Deckel schon fertig!

Jetzt darfst die Box noch füllen. Oft sieht es schön aus, wenn unten noch etwas zusammen geknautschter Stoff oder Papier gelegt wird.

Viel Freude beim Verschenken!

Von Herzen, deine Sarah

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.